Wissensdatenbank - AnySync to Exchange
Alle Kategorien Verbindung zur Datenbank herstellen Datenbankverbindung für FileMaker einrichten

Datenbankverbindung für FileMaker einrichten

Richte die ODBC-Verbindung für FileMaker ein

Wenn du eine FileMaker-Datenbank mit Microsoft Exchange synchronisieren möchtest, lässt sich dies problemlos mit AnySync to Exchange realisieren. In diesem Artikel findest du alle erforderlichen Informationen dazu.

Vorbereitende Schritte

Die Verbindung zu der FileMaker Datenbank wird über die ODBC Schnittstelle hergestellt. Damit dies möglich ist, muss die ODBC auf FileMaker-Server aktiviert werden. Hinweise dazu findest du auf der Hilfeseite von Claris: https://help.claris.com/archive/help/15/fms/de/index.html#page/fms/config_xdbc.html

Auf dem Windows System (auf dem du AnySync to Exchange installierest) musst du den ODBC Treiber für FileMaker installieren. Du findest das Setup auf dem Installationsmedium für FileMaker Server oder FileMaker Pro. Im Ordner xODBC\ODBC Client Driver findest du die Datei FMODBC_Installer_WIN32.msi. Weitere Infos hier: https://support.claris.com/s/article/Installing-ODBC-client-driver-for-FileMaker-1503693050279?language=en_US

💡Verwende in jedem Fall den 32-Bit Treiber und installiere AnySync to Exchange ebenfalls in der 32 Bit Version. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der 64-Bit Treiber unzuverlässig und instabil funktioniert.

ODBC Verbindung einrichten

Um in AnySync to Exchange eine Verbindung zur FileMaker Datenbank einzurichten, muss zunächst eine System DSN für die gewünschte FileMaker Datenbank eingerichtet werden. Öffne dazu den ODBC-Datenquellen-Administrator:

image.png

Klicke dann auf der Registerkarte System-DSN auf Hinzufügen. Wähle den FileMaker-Datenbanktreiber aus und konfiguriere die Verbindung zum FileMaker Server.

Nachdem du die System-DSN konfiguriert hast, kannst du diese als Datenquelle in AnySync to Exchange verwenden:

image.png

Wähle zunächst als Datenbankanbieter ODBC-Datenquelle aus. Dann kannst du den Namen der zuvor erstellten System-DSN in der Liste auswählen.

Klicke auf Erweitert... um einen Benutzername und ein Kennwort für die Verbindung zu konfigurieren. Dazu fügst du dem ConnectionString ;uid=Mein Benutzername;pwd=Mein Kennwort hinzu. Die zwei Felder werden dadurch automatisch auch als Eigenschaften angezeigt.

Als Abgrenzungszeichen für Objektbezeichner trägst du bei Anfang und Ende die doppelten Anführungszeichen " ein. Dadurch können auch Objektnamen mit Leer- oder Sonderzeichen korrekt verarbeitet werden.

Die Datenbankverbindung zur FileMaker-Datenbank ist damit vollständig eingerichtet. Du kannst mit der Auswahl der Tabelle fortfahren und die Konfiguration der Synchronisation fertigstellen.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für deine Rückmeldung!